23. Januar 2023

A|U|F und GSB International vereinbaren Mitgliedschaft

Die Recyclinginitiative A|U|F e.V. und die Gütegemeinschaft GSB International haben eine gegenseitige Mitgliedschaft vereinbart. Foto: A|U|F

Der A|U|F e.V. und die Gütegemeinschaft GSB International haben eine gegenseitige Mitgliedschaft vereinbart. „Beide Organisationen sind den Zielen des nachhaltigen Bauens verpflichtet und fördern den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen“, begründete der ehemalige A|U|F-Vorstandsvorsitzende Walter Lonsinger die Entscheidung.

Die 1976 gegründete und in Düsseldorf ansässige GSB International widmet sich Qualitäts- und Gütefragen bei der Beschichtung von Aluminium und Stahl. Die Gütegemeinschaft hat derzeit 160 Mitglieder in 25 Ländern. Sie arbeitet mit internationalen Partnern und akkreditierten Prüfinstituten zusammen.

Im A|U|F e.V. engagieren sich derzeit mehr als 200 Unternehmen, Planer und Architekten, um den geschlossenen Wertstoffkreislauf von Aluminiumprodukten im Baubereich zu fördern. Aktuell werden rund zwei Drittel der im Baubereich anfallenden Aluminiumschrotte durch das vom A|U|F eingeführte Zertifikat einem geschlossenen Wertstoffkreislauf zugeführt. Rund 90 Prozent des in Deutschland zu Bauprodukten eingesetzten Recycling-Aluminiums hat den geschlossenen A|U|F-Wertstoffkreislauf durchlaufen.

Stärkere Kooperation für mehr Nachhaltigkeit

Die gegenseitige Mitgliedschaft der auf ihren jeweiligen Handlungsfeldern führenden Organisationen eröffne zahlreiche Möglichkeiten einer stärkeren Kooperation auf dem Gebiet des nachhaltigen Bauens sowie des Recyclings von Bauprodukten, sagte der neue A|U|F-Vorstandsvorsitzende Thomas Lauritzen. „Wir werden gemeinsam daran arbeiten, Planern, Anwendern und dem Metallhandwerk sowie der Abbruch- und Entsorgungsbranche das anspruchsvolle Recycling von beschichteten Bauprodukten im geschlossenen Wertstoffkreislauf zu erleichtern“, so Lauritzen weiter.

Für die GSB-Vorstandsvorsitzenden Willem Beljaars und Werner Hillebrand ist die gegenseitige Mitgliedschaft eine wichtige Grundlage dafür, Kompetenzen im Bereich des Recyclings und des nachhaltigen Bauens zu bündeln und aufmerksamkeitsstark zu kommunizieren.

Mehr zur A|U|F erfahren Sie bei einem Klick auf diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

26. November 2024

„Eine klassische Win-Win-Situation, von der beide Unternehmen profitieren“

In den heutigen Zeiten werden Kooperationen immer wichtiger. Auch in der Fenster- und Türenbranche beobachtet man in den letzten Jahren verstärkt, dass sich Unternehmen, welche dieselben Kundengruppen besitzen, bei Produkten und Services verstärkt …

7. Juni 2024

Saint-Gobain nimmt neue Schmelzwanne in Betrieb

Nach der mehrmonatigen Kaltreparatur wurde am 28. Mai 2024 das Feuer in der Glasschmelzwanne des Werkes Porz wieder entzündet. Damit wird das Saint-Gobain Glass Werk in den kommenden Wochen wieder in Betrieb gehen.

Die sogenannte Antemperung …

22. August 2024

Zertifizierte Lamellenfenster unterstützen nachhaltigen Städtebau

Seit 1978 prägt die Calwer Passage das Stadtbild Stuttgarts. Durch die Begrünung der Fassade hat sich das besondere Erscheinungsbild des Objekts nochmals verstärkt, das zusätzlich durch eine neue und nachhaltige Fassadengestaltung aufgewertet …

zur Übersicht


Newsletter